
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
März 2021
Mitmachtage für aktive Bürger
Die Alte Dreherei wird durch ehrenamtlich tätige Bürger seit 2008 saniert. Machen auch Sie mit! Wir arbeiten immer dienstags, donnerstags und samstags von 10 bis 14 Uhr (oft auch länger und an anderen Tagen) am Baudenkmal, in der Verwaltung, im Archiv, an der Grünpflege, in der historischen Werkstatt und an unseren technischen Exponaten. Die Ausstellung ist während der Arbeitszeiten nicht öffentlich zugänglich. Für Fachbesucher und Interessierte besteht aber die Besuchsmöglichkeit ohne Voranmeldung. Wir beraten Sie gerne, bitte halten Sie aber…
Erfahren Sie mehr »April 2021
Infoabend der Geflügelzüchter
An jedem 3. Donnerstag findet der Stammtisch der Freunde alter Haustierrassen statt. Die Teilnehmer setzen sich für die Haltung von Enten, Gänsen, Fasanen, Hühnern, Pfauen, Tauben, Wachteln und Zier- und Wildgeflügel im heimischen Garten ein. Mehrmals im Jahr werden die vorgeschriebenen Impfungen der Hühnervögel durchgeführt. Der Gesetzgeber schreibt die Impfung aller Hühner vor. Damit nicht jeder selbst mit dem Tierarzt einen Termin ausmachen muss, bieten wir mehrmals im Jahr die Impfung an, die über das Trinkwasser erfolgt. Für Mitglieder der…
Erfahren Sie mehr »Modellbau-Workshop „An Ladestraße und Rampe“
Die optimale Verarbeitung der heute erhältlichen Landschaftsbau-Materialien kann man sich anhand von Bastelbeiträgen in Fachzeitschriften und -büchern selbst aneignen. Wesentlich schnellere Fortschritte macht man aber zusammen mit anderen Modellbahnern auf einem Seminar mit Modellbau-Profi Klaus Zurawski. Info und Anmeldung unter seminar@eisenbahnmagazin.de oder www.modellbahndesign-zurawski.de
Erfahren Sie mehr »Juni 2021
Buntes Klimafest für Groß und Klein an der Alten Dreherei
Mitten in Broich dreht sich alles um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Wir machen Broich klimafit – mach mit!“ veranstalten Climate Campus und die BIG, Broicher Interessen-Gemeinschaft e.V. an der Alten Dreherei das erste Klimafest in Mülheim. In einem bunten Programm präsentieren sich die Bildungseinrichtungen in Broich sowie Unternehmen, Vereine und weitere Akteure mit einer Vielzahl spannender Angebote rund um das Thema Klimaschutz mit Hintergrundinformationen, Projekten und Beteiligungsangeboten. In zahlreichen Mitmachaktionen können Interessierte Klimaschutz dann einen Nachmittag…
Erfahren Sie mehr »Modellbau-Workshop
Die optimale Verarbeitung der heute erhältlichen Landschaftsbau-Materialien kann man sich anhand von Bastelbeiträgen in Fachzeitschriften und -büchern selbst aneignen. Wesentlich schnellere Fortschritte macht man aber zusammen mit anderen Modellbahnern auf einem Seminar mit Modellbau-Profi Klaus Zurawski. Info und Anmeldung unter seminar@eisenbahnmagazin.de oder www.modellbahndesign-zurawski.de
Erfahren Sie mehr »13. Young- und Oldtimertreffen
Von 11 bis 17 Uhr öffnen wir unser Industriedenkmal für alle Freunde historischer Fahrzeuge bis Baujahr 1993. Das Außengelände an der Alten Dreherei (Zufahrt "Zur Alten Dreherei 13") ist für aktuelle Kraftfahrzeuge gesperrt. Bitte halten Sie unbedingt die Feuerwehrausfahrten frei! Besucher sollten mit dem ÖPNV, mit dem Rad über den RS1 anreisen oder die Parkplätze an der Stadthalle/MüGa nutzen.
Erfahren Sie mehr »Juli 2021
Feuerwehr-Oldtimer-Treffen
Historische Löschtechnik auf dem Gelände der Alten Dreherei. Anmeldung und Info: Jochen Schwarm, Tel. 0151 22 45 11 356 Patrick Müller, Tel. 0151 555 280 69
Erfahren Sie mehr »September 2021
Tag des offenen Denkmals
Chance Denkmal: Sein und Schein Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Seit 1993 wird sie von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, bundesweit koordiniert. Hinter Denkmalfassaden verbergen sich faszinierende Geschichten – das erleben alljährlich Millionen Besucher beim Tag des offenen Denkmals, den die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) bundesweit koordiniert. Auch 2021 laden Denkmaleigentümer und haupt- und ehrenamtliche Denkmalpfleger am 12. September interessierte Besucher in ihre Denkmale ein. Das Motto „ Sein…
Erfahren Sie mehr »November 2021
Kleintierschau mit Kaninchen, Hühnern, Vögeln …
Kleine Tiere ganz Groß Inzwischen wollen immer mehr Familien wieder Haustiere in ihrem Garten halten. Im Gegensatz zu Hunden und Katzen, können Hühner, Kaninchen, Enten, Gänse, Tauben, Ziervögel oder andere Kleintiere dauerhaft im Freien gehalten und so auch während des Urlaubs einfacher von Nachbarn versorgt werden. Für Kinder ist der Umgang mit Geflügel oder Kaninchen genauso Leerreich wie mit größeren Tieren. Sie lernen früh Verantwortung zu übernehmen, können den Zwei- und Vierbeinern spielerisch Kunststücke beibringen, mit ihnen kuscheln oder nur…
Erfahren Sie mehr »